Die ehemalige Kuranlage sowie der Park in Wilhelmsbad wurden zwischen 1777-1785 unter Erbprinz Wilhelm von Hessen-Kassel errichtet.
Die Parkanlage wurde nach dem Vorbild der englischen Landschaftsgärten angelegt, der den Gästen zur Erholung dienen sollte. Im Park eingebettet wurden auch zahlreiche Attraktionen, die Möglichkeiten zur Unterhaltung boten: Die künstliche angelegte Ruine, die Pyramide, das Comoedienhaus, die Teufelsbrücke, der Schneckenberg, verschiedene Spielgeräte, das Karussell und vieles mehr.
Bei den Führungen im Park erfahren Sie viel Wissenswertes über die Historie und die Besonderheiten dieser Parkanlage.
Hinweis: Es werden keine Gebäude von innen besichtigt.
Informationen zu Terminen, Preisen und Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung im Veranstaltungskalender.
Foto: Petrus Bodenstaff,
Verwaltung der Staatl. Schlösser u. Gärten Hessen